- Sulfhämoglobin
- nсульфгемоглобин
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Verdoglobin — Wahrscheinliche Struktur der prostetischen Gruppe in Sulfhämoglobin.[1] Verdoglobin oder Sulfhämoglobin ist eine organisch chemische Verbindung und zählt zur Gruppe der cyclischen Tetrahydropyrrole,[2] es enthält Schwefel und ei … Deutsch Wikipedia
Analgetika-Nephropathie — Klassifikation nach ICD 10 N14.0 Analgetika Nephropathie … Deutsch Wikipedia
Analgetikanephropathie — Klassifikation nach ICD 10 N14.0 Analgetika Nephropathie … Deutsch Wikipedia
Leichenfleck — Als Totenflecke (medizinisch lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die ersten Totenflecken entstehen etwa 20 bis 30… … Deutsch Wikipedia
Leichenflecke — Als Totenflecke (medizinisch lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die ersten Totenflecken entstehen etwa 20 bis 30… … Deutsch Wikipedia
Leichenflecken — Als Totenflecke (medizinisch lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die ersten Totenflecken entstehen etwa 20 bis 30… … Deutsch Wikipedia
Livor mortis — Als Totenflecke (medizinisch lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die ersten Totenflecken entstehen etwa 20 bis 30… … Deutsch Wikipedia
Livores — Als Totenflecke (medizinisch lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die ersten Totenflecken entstehen etwa 20 bis 30… … Deutsch Wikipedia
Phenazetin-Niere — Klassifikation nach ICD 10 N14.0 Analgetika Nephropathie … Deutsch Wikipedia
Phenazetinniere — Klassifikation nach ICD 10 N14.0 Analgetika Nephropathie … Deutsch Wikipedia
Sulfhämoglobinämie — Klassifikation nach ICD 10 D74.8 Sonstige Methämoglobinämien Erworbene Methämoglobinämie (mit Sulfhämoglobinämie) … Deutsch Wikipedia